Thema: (Un)gerecht? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit
Das einsA lädt wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an den Online-Ringvorlesungen der Universität Münster teilzunehmen. Diesmal zum Thema „(Un)gerecht? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit“.
Die Vorträge beleuchten aktuelle gesellschaftliche Fragen aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln – verständlich aufbereitet und offen für alle, die sich mit sozialen Ungleichheiten auseinandersetzen möchten.
Das Format richtet sich besonders an Seniorinnen und Senioren, aber auch an alle Interessierten, die sich weiterbilden und mit anderen Menschen in den Dialog treten möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch wer noch nie an einer Universität war, ist herzlich willkommen.
Die Vorträge bauen nicht aufeinander auf, so dass auch einzelne Vorträge besucht werden können. Die Themen sind der Internetseite einsa-duelmen.de zu entnehmen
Start: Ab Montag, 20. Oktober 2025, immer montags von 16 bis 18 Uhr im einsA
Infos und Rückfragen: Sandra Allerdisse, Tel. 02594/97995-120 oder per E-Mail an allerdisse@bistum-muenster.de
Termine und Inhalte im Überblick
20. Oktober 2025
Das Bedingungslose Grundeinkommen – eine Einführung
Dr. Verena Löffler, ehem. Institut für ökonomische Bildung, heute Die Brücke Dortmund e.V.
27. Oktober 2025
Intersektionalität als neuer Ansatz zur Analyse „alter“ und „neuer“ sozialer Ungleichheiten
Laura Tahnee Rademacher M.A., Institut für Soziologie
03. November 2025
Die soziale Stadt – Wie räumliche Entwicklungen soziale Ungleichheiten verfestigen
Dr. Petra Lütke, Institut für Geographie
10. November 2025
Wie ungerecht ist soziale Ungleichheit? Wahrnehmung im Wandel der Zeit
Dr. Luigi Droste, Institut für Soziologie
17. November 2025
(Un)gerecht? Erbrecht und soziale Ungleichheit
Prof. Dr. Thomas Gutmann, Rechtswissenschaftliche Fakultät
24. November 2025
Bildung und soziale Ungleichheit
Prof. i. R. Dr. Wolfgang Böttcher, Institut für Erziehungswissenschaft
01. Dezember 2025
Ökonomische Grundlagen sozialer Ungleichheit: Was kann der Staat?
Dr. Hendrik Meyer, Institut für Politikwissenschaft
08. Dezember 2025
Soziale Ungleichheiten in häuslichen Pflegearrangements
Marco Noelle M. Sc., Fachbereich Gesundheit, FH Münster
15. Dezember 2025
Die globale Dimension sozialer Ungleichheit. Lateinamerika, die EU und Deutschland?
Dr. Ricardo Lagos Andino, Institut für Politikwissenschaft, ehem. Botschafter Honduras in Deutschland
12. Januar 2026
Ungleich, ungerecht oder unfair? Die Rolle von (Un)Fairness für politische Kommunikation und Einstellungen
Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Institut für Politikwissenschaft
19. Januar 2026
Soziale Ungleichheit und Armut als zentrale und kontingente Bezugspunkte der Sozialen Arbeit
Dr. Anna-Bea Burghard, Institut für Erziehungswissenschaft
26. Januar 2026
Trägt unser Steuersystem zur Schaffung Sozialer Ungleichheit bei?
Prof.`in Dr. Nadine Riedel, Institut für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik
02. Februar 2026
Einmal arm – immer arm? Dynamik der Ungleichheit im Lebenszyklus
Prof. Dr. Mark Trede, Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik